Kategorie: Technik Trends

Google CSS Partner werden & Shopping Ads optimieren Mit Checkobello als CSS Partner sicherst du dir Google Shopping Vorteile, bessere Sichtbarkeit und Margenvorteile – inkl. Preisvergleichs-Listung. Jetzt Partner werden Mehr zu Google CSS CSS Partner: Vorteile für Händler Margenvorteil: Niedrigere effektive CPCs in Google Shopping – mehr Gewinn pro Bestellung. Mehr Sichtbarkeit: Bessere Platzierungen & Reichweite in Shopping-Ergebnissen. Preisvergleich inklusive: Mit unserem CSS erhältst du zusätzlich eine Listung im Preisvergleich – ohne Extrakosten. Kampagnen-Performance: Google Shopping Kampagnen optimieren für höheren ROAS. Set-up & Support: Schneller Wechsel, laufende Betreuung & klare Reporting-Struktur. Google CSS Partner werden – so einfach geht’s Anfrage stellen: Partner werden Technische Einrichtung durch uns (Merchant Center, Feeds, Verknüpfungen) Livegang & Monitoring deiner Shopping Ads Für wen lohnt sich ein CSS Partner? Ideal für Online Shops, Agenturen und Marken, die Google Shopping aktiv nutzen und ihre Marge sowie Resultate verbessern möchten. Keywords, die wir für dich abdecken css partner, google shopping css, css partner finden, google css partner werden, css partner vorteile, google css badge, css preisvergleich, google shopping agentur, css partner deutschland, css premium partner, google shopping margenvorteil, css partner gesucht, css anbieter, google shopping kampagnen optimieren Longtail-Anwendungen CSS Partner für Online Shops Google CSS Vorteile für Händler Shopping Ads mit CSS Partner verbessern Vergleich Shopping Service Partner Deutschland Kostenlos anfragen Details zu Google CSS Warum Checkobello? CSS Partner Deutschland – DACH-Expertise Google CSS Badge – Vertrauen & Sichtbarkeit Premium Partner – individuelle Strategie & Betreuung Preisvergleich inklusive – Listing ohne Zusatzkosten Das bekommst du CSS-Anbindung & Merchant-Center-Setup Feed-Qualität & Produktdaten-Checks Kampagnen-Audit & Quick Wins Laufendes Monitoring & Reporting Häufige Fragen (FAQ) Was ist ein CSS Partner? Ein Comparison Shopping Service (CSS) ist ein Preisvergleichsanbieter, über den deine Produkte in Google Shopping ausgespielt werden – mit potenziellen CPC-Vorteilen. Welche Vorteile bringt CSS konkret? In der Regel niedrigere effektive Klickpreise, mehr Sichtbarkeit und zusätzliche Reichweite über den angebundenen Preisvergleich. Wie schnell kann ich wechseln? Der Wechsel ist in wenigen Schritten möglich. Wir übernehmen die Einrichtung und begleiten den Livegang. Gibt es eine Preisvergleichs-Listung? Ja, mit unserem CSS erhältst du zusätzlich eine Listung auf dem Preisvergleich – alles inklusive. Jetzt unverbindlich anfragen

Samsung Galaxy A16 (5G) im Test: Preis-Leistung, Unterschiede zur LTE-Version & Datenblatt Zuletzt aktualisiert: 02.09.2025 Samsung Galaxy A16 (5G) im Test: Lohnt sich der günstige OLED-Allrounder? Das Galaxy A16 5G platziert sich als eines der preiswertesten Samsung-Phones mit OLED-Display, IP54-Schutz und langer Update-Garantie. Wir fassen Stärken, Schwächen und die Unterschiede zur LTE-Variante zusammen – und zeigen dir, für wen sich der Kauf wirklich lohnt. Jetzt Preise zum Galaxy A16 vergleichen    Weitere Angebote ansehen Inhalt Kurzfazit Display & Design Leistung & Software Kameras Akku & Laden A16 5G vs. A16 LTE Preise & Verfügbarkeit Alternativen Technische Daten FAQ Kurzfazit Pluspunkte 6,7″ Super-AMOLED mit 90 Hz und sehr guter Helligkeit für die Preisklasse. Solide Alltags-Performance, 5G und microSD-Slot. IP54-Spritzwasserschutz und bis zu 6 Android-Upgrades plus 6 Jahre Security – Update-Vorteil in dieser Klasse. Guter Ausdauer-Eindruck; viele Nutzer kommen bequem durch den Tag. Minuspunkte Schwache Low-Light-Fotos; Ultraweitwinkel und Makro nur Basis-Niveau. Videos maximal 1080p @ 30 fps, kein OIS. Kein kabelloses Laden, keine eSIM. Kunststoffgehäuse wirkt einfach, Rückseite anfällig für Fingerabdrücke. Hinweise basieren auf offiziellen Specs und unabhängigen Tests (z. B. CHIP, COMPUTER BILD). Display & Design Das A16 5G setzt auf ein 6,7-Zoll-Super-AMOLED mit FHD+ (2.340×1.080) und 90 Hz. Die Maximalhelligkeit liegt für die Klasse hoch, was im Alltag für gute Ablesbarkeit sorgt. Das Gehäuse ist 7,9 mm schlank, wiegt 200 g und ist nach IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Farbvarianten: Blue Black, Light Grey, Light Green. Leistung & Software Im europäischen 5G-Modell (SM-A166B) arbeitet Samsungs Exynos 1330; die Performance genügt für Apps, Social, Maps & Co., bei aufwändigen Games merkt man die Einstiegsklasse. Großer Pluspunkt: Samsung verspricht bis zu sechs Android-Generationen sowie sechs Jahre Sicherheitsupdates – stark in dieser Preisklasse. Kameras Hinten sitzen 50 MP Weitwinkel, 5 MP Ultraweit und 2 MP Makro, vorn 13 MP Selfie. Bei Tageslicht gelingen ordentliche Fotos; in schlechtem Licht fällt die Qualität ab, Zoom ist schwach. Video: 1080p/30 fps – 4K gibt’s hier nicht. Akku & Laden Der 5.000-mAh-Akku liefert im Alltag eine gute Ausdauer. Je nach Testverfahren schwanken die Messwerte; Laden mit bis zu 25 W (Netzteil nicht im Lieferumfang). Galaxy A16 5G vs. A16 LTE – die wichtigen Unterschiede Mobilfunk: 5G nur beim A16 5G (SM-A166B); LTE-Variante (SM-A165F) ohne 5G. Chip: A16 5G in DE mit Exynos 1330; A16 LTE mit MediaTek Helio G99 (langsamer). Rest ähnlich: OLED-Display (90 Hz), 5.000 mAh, Kamera-Setup, IP54. Tipp: Wenn möglich, zum 5G-Modell greifen – der Aufpreis ist klein, die Update-Perspektive besser. Preise & Verfügbarkeit Die Straßenpreise schwanken stark: Je nach Speicher und Aktion liegt das A16 (5G/LTE) häufig zwischen ca. 150 € und 250 €. Aktuelle Angebote zum Galaxy A16 vergleichen Günstige Alternativen Samsung Galaxy A26 5G: oft nur wenig teurer, teils flotter, weiterhin mit OLED. Vorjahres-Mittelklasse (z. B. Galaxy A55) im Angebot: mehr Leistung und Kamera-Qualität, dafür meist teurer. Samsung Galaxy A16 5G – Datenblatt Display 6,7″ Super-AMOLED, FHD+ (1080×2340), 90 Hz Abmessungen/Gewicht 7,9 mm; ca. 200 g SoC & Speicher Exynos 1330 (EU-5G), 4–8 GB RAM, 128–256 GB; microSD bis 1,5 TB Kameras 50 MP + 5 MP (Ultraweit) + 2 MP (Makro); 13 MP Front Video max. 1080p @ 30 fps Akku & Laden 5.000 mAh; Laden bis 25 W (Netzteil separat) Schutz IP54 (Staub/Spritzwasser) Funk 5G, LTE, Dual-SIM (Hybrid), WLAN ac, BT 5.3, NFC, GPS Biometrie seitlicher Fingerabdruck Software & Updates Android + One UI; bis zu 6 OS-Upgrades & 6 Jahre Security Besonderheiten Kein kabelloses Laden, keine eSIM Farben Blue Black, Light Grey, Light Green FAQ: Häufige Fragen zum Galaxy A16 Hat das Galaxy A16 eSIM? Nein, es gibt Dual-Nano-SIM (Hybrid-Slot), aber keine eSIM-Unterstützung. Wie lange gibt es Android-Updates? Samsung spricht von bis zu sechs großen Android-Upgrades und sechs Jahren Sicherheitsupdates. Wie ist die Akkulaufzeit? Je nach Nutzung problemlos ein Tag; die exakten Messwerte variieren je nach Testverfahren. Welche Unterschiede gibt es zum A16 LTE? Wesentlich: kein 5G und langsamerer Helio G99 beim LTE-Modell. Display, Akku und Kamera ähneln sich. Fazit: Wer ein günstiges Samsung mit OLED, 5G und langer Update-Perspektive sucht, macht mit dem Galaxy A16 5G wenig falsch – sofern man die Kamera-Grenzen bei wenig Licht akzeptiert. Für etwas mehr Budget lohnt der Blick auf stärkere Mittelklasse (z. B. Galaxy A26/A55). Zu den besten Angeboten bei checkobello.de All Fashion Elektroartikel   Back Samsung Smartphones Apple iPhones Fernseher Xiaomi Handys   Back Apple Over-ear Kopfhörer Bluetooth   Back Telekommunikation TV & Sat HiFi & Audio Gaming & Spielen Samsung Smartphones Apple iPhones Fernseher Xiaomi Handys Smart TV Hisense Smart TV Philips Smart TV Panasonic Smart TV TLC Smart TV Toshiba Smart TV Samsung Smart TV Kopfhörer Apple Over-ear Kopfhörer Bluetooth Spielekonsolen   Back Smart TV Hisense Smart TV Philips Smart TV Panasonic Smart TV TLC Smart TV Toshiba Smart TV Samsung Smart TV   Back Kopfhörer Apple Over-ear Kopfhörer Bluetooth   Back Samsung Smart TV   Back Spielekonsolen Toshiba Smart TV, TV & Sat, Elektroartikel Toshiba 32WF3F63DAZ Smart TV 32 Zoll Triple-Tuner ☆☆☆☆☆139,00 € TLC Smart TV, TV & Sat, Elektroartikel TCL 32V5C 32 Zoll Smart TV LED TV Android TV ☆☆☆☆☆149,00 € Gaming & Spielen, Spielekonsolen, Elektroartikel Playstation 5 Standard Konsole (Slim) ☆☆☆☆☆427,00 € Fernseher, Panasonic Smart TV, TV & Sat, Elektroartikel Panasonic Smart TV 32S50AEZ S50A Serie 32 Zoll ☆☆☆☆☆199,00 € Philips Smart TV, TV & Sat, Elektroartikel Philips 24PHS6000 HD LED Smart TV 24 Zoll ☆☆☆☆☆149,99 € Fernseher, Smart TV, TV & Sat, Elektroartikel LG Smart TV 24TQ510SWZ 24 Zoll HD LED WIFI ☆☆☆☆☆160,00 € Fernseher, Smart TV, TV & Sat, Elektroartikel LG Smart TV 24TQ510S-PZ 24 Zoll HD LED WIFI ☆☆☆☆☆153,00 € Apple iPhones, Telekommunikation, Elektroartikel Apple iPhone 16 Pro 128 GB Titan Wüstensand ☆☆☆☆☆1.022,00 € Apple Over-ear Kopfhörer Bluetooth, HiFi & Audio, Kopfhörer, Elektroartikel Apple AirPods Pro 2 Kabellose In‑Ear Kopfhörer ☆☆☆☆☆287,00 € Load More End of Content. Samsung Galaxy A16 auf Amazon.de Weitere Angebote und Varianten direkt auf Amazon ansehen. Auf Amazon.de ansehen Transparenz: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

iPhone 17: Alle Gerüchte kompakt im Überblick 1. Einführung und Launch-Fahrplan Apple dürfte die iPhone 17-Reihe im Rahmen eines Events am 9. September 2025 vorstellen, mit Vorbestellungen ab dem 12. September und Verkaufsstart ab dem 19. September (TechCrunch, Macworld). Es wird gemunkelt, dass zum ersten Mal die gesamte US-Produktion der iPhone 17-Modelle in Indien stattfindet – ein Schritt zur Diversifizierung der Lieferkette (Investopedia). 2. Modell Übersicht Die Gerüchte deuten auf vier Varianten hin: iPhone 17 (Standard) iPhone 17 Air – besonders dünn, ersetzt die „Plus“-Linie iPhone 17 Pro iPhone 17 Pro Max Zudem möglicherweise ein iPhone 17e als Budget-Variante im Frühjahr 2026 (COMPUTER BILD, TechRadar, MacRumors, Macworld). 3. Design & Display iPhone 17 Air: Extrem dünn – Gerüchten zufolge zwischen 5 mm und 6 mm, mit Dummy-Modellen bei etwa 5,5 mm (MacRumors). Neuer Kamera‑Look: Die Pro‑Varianten (und Air) sollen eine „Kamera-Leiste“ über die gesamte Breite bekommen. Das Standard‑Modell bleibt mit vertikaler Anordnung ähnlich wie beim iPhone 16 (MacRumors). Displays: Alle Modelle bieten LTPO-Panels mit 120 Hz (ProMotion), teilweise auch Always-On, statt dieses Upgrade nur Pro-Modellen zu gewähren (MacRumors). 4. Leistung & Chips Pro‑Modelle: A19 Pro-Chip, bis zu 12 GB RAM; Standard‑Modelle: A19 (oder eine abgespeckte Variante) (Macworld). Modem & Konnektivität: iPhone 17 Air könnte erstmals ein Apple-eigenes 5G-Modem (ohne mmWave) erhalten (MacRumors). In allen Modellen: Wi‑Fi 7 mit eigenem Chip (Business Insider). Kühlung & Gehäuse: Pro‑Modelle erhalten Aluminiumrahmen statt Titan, mit besserer Wärmeableitung dank Vapor-Chamber (Sir Apfelot). iPhone 17 Pro Max eventuell aus Stahl für verbesserte Wärmeverteilung (Geeky Gadgets). 5. Kamera & Akku Selfie-Kamera: 24 MP TrueDepth in allen Modellen, verbessert gegenüber den bisherigen 12 MP (Macworld). Hauptkamera: Air: Ein einzelnes 48 MP-Fusion-Kamera-Setup (Macworld). Pro/Pro Max: 48 MP-Telekamera, Pro Max evtl. mit 8K-Video (Macworld, MacRumors, Allround-PC, TechRadar). Mechanische Blende bei Pro-Modellen im Gespräch (TechRadar). Akku: Air: ca. 2.800 mAh – kompakter, aber dünn (Quelle: yeux1122) (Macworld). Pro Max: ca. 5.000 mAh, stärkster iPhone-Akku bisher (Macworld, MacRumors). Ladefunktionen: 50 W MagSafe (Qi 2.2), eventuell 35 W kabelgebunden (Macworld). 6. Farben & SIM Farbpalette: iPhone 17: Schwarz, Weiß, Stahlgrau, Grün, Lila, Hellblau (Macworld). Air: Schwarz, Weiß, Hellblau, Hellgold (Macworld). Pro/Pro Max: Schwarz, Weiß, Grau, Dunkelblau, Orange (Macworld). SIM-Karte: Air: eSIM only – kein physischer SIM-Slot (TechRadar). 7. Preise & Marktstrategien Preise (in USD, Gerüchte): iPhone 17: Start ca. $799–849 Air: $899–949 Pro: $999–1.049 Pro Max: $1.199–1.249 (COMPUTER BILD, Macworld, TechRadar). Aufgrund von Zollkosten und Komponentenpreisen könnte es landesweit bis zu $50 Aufschlag gegenüber der 16er Serie geben (Macworld). iPhone 17e: Budget-Variante im Frühjahr 2026, vermutlich günstiger (IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence). iPhone 17 – Neueste Entwicklungen und spannende Ergänzungen 1. Produktionsstrategie: Komplett in Indien gefertigt Apple wird die komplette iPhone 17-Produktlinie für den US-Markt erstmals in Indien fertigen lassen – einschließlich Pro-Modelle. Dies stellt einen bedeutenden Schritt zur Diversifizierung der Lieferkette dar.(Investopedia) 2. Launch-Termin & Markteintritt Apple wird wohl am 9. September 2025 ein Event veranstalten, gefolgt von Vorbestellungen ab 12. September und einer Markteinführung ab 19. September.(Investors) In Indien könnten die iPhones ab etwa 79.999 ₹ starten.(RHINOSHIELD Deutschland) 3. Design & Display-Highlights Einheitlicher 120 Hz ProMotion‑OLED mit Always-On-Display bei nahezu allen Modellen – nicht mehr nur bei Pro-Modellen.(TechRadar) „iPhone 17 Air“ mit futuristischer Dünnheit: nur 5,5–6 mm Gehäusedicke, aber mit 6,6‑Zoll Display, die Lösung zwischen Standard- und Pro-Max-Größe.(TechRadar) 4. Performance & kühlende Innovationen A19 Pro-Chip (Pro + Air teils) ✓ Standardmodell mit A18/A19; bis zu 12 GB RAM.(Tom’s Guide) Pro-Modelle mit Vapor-Chamber Kühlung, um Überhitzung bei intensiven Anwendungen zu vermeiden.(Macworld) 5. Kamera & Multimediaverbesserung 24 MP Frontkamera bei allen Varianten – deutlicher Upgrade für Selfies.(TechRadar) Pro-Modelle erhalten 48 MP Teleobjektiv, möglicherweise mit 5× optischem Zoom und 8K-Videooption.(Wikipedia) Innovatives Feature: gleichzeitiges Video mit Front- und Rückkamera – besonders interessant für Content Creator.(LOS40) 6. Akku, Ladeleistung & Material Pro Max mit metallumhülltem Akku – bessere Wärmeableitung, zwei Varianten: L-förmig (mit SIM), rechteckig (eSIM‑Only US-Version).(Mac Life) Ladegeschwindigkeit via MagSafe bis zu 50 W, Qi2-kompatibel; kabelgebunden bis zu 35 W.(Tom’s Guide) 7. Konnektivität & Modem Einführung des ersten Apple-eigenen Wi‑Fi‑7-Chips für bessere Verbindung und Effizienz.(MacRumors) iPhone 17 Air möglicherweise mit eigenem C1-Modem, Standard-Modelle setzen auf bewährte Qualcomm-Modems.(Macwelt) 8. Preis & Marktstrategie Erwartete Preiserhöhung: Standard iPhone 17 bei ca. $849, iPhone 17 Air zwischen $899–1.299.(Tom’s Guide) Im Vergleich könnten Preiserhöhungen durch Zoll und Features resultieren.(TechRadar, Tom’s Guide, Indiatimes) 9. iOS 26 & Liquid Glass Design Die neue Software iOS 26 bringt Liquid‑Glass UI, ein flüssiger, transparent-gläserner Look für systemweite Oberfläche.(Wikipedia) KI-Verbesserungen, optimierte App-Oberflächen und einheitliches Design across devices runden das Nutzererlebnis ab.(Wikipedia) 10. Wertverlust älterer iPhones – jetzt verkaufen? Experten warnen: Wenn das iPhone 17 vorgestellt wird, fallen Gebrauchtpreise älterer Modelle um bis zu £300 (~30 %) in kurzer Zeit. Jetzt verkaufen lohnt sich.(BILD)