Samsung Galaxy A16 im Test
Zuletzt aktualisiert: 02.09.2025
Samsung Galaxy A16 (5G) im Test: Lohnt sich der günstige OLED-Allrounder?
Das Galaxy A16 5G platziert sich als eines der preiswertesten Samsung-Phones mit OLED-Display, IP54-Schutz und langer Update-Garantie. Wir fassen Stärken, Schwächen und die Unterschiede zur LTE-Variante zusammen – und zeigen dir, für wen sich der Kauf wirklich lohnt.
Jetzt Preise zum Galaxy A16 vergleichen Weitere Angebote ansehen
Kurzfazit
Pluspunkte
- 6,7″ Super-AMOLED mit 90 Hz und sehr guter Helligkeit für die Preisklasse.
- Solide Alltags-Performance, 5G und microSD-Slot.
- IP54-Spritzwasserschutz und bis zu 6 Android-Upgrades plus 6 Jahre Security – Update-Vorteil in dieser Klasse.
- Guter Ausdauer-Eindruck; viele Nutzer kommen bequem durch den Tag.
Minuspunkte
- Schwache Low-Light-Fotos; Ultraweitwinkel und Makro nur Basis-Niveau.
- Videos maximal 1080p @ 30 fps, kein OIS.
- Kein kabelloses Laden, keine eSIM.
- Kunststoffgehäuse wirkt einfach, Rückseite anfällig für Fingerabdrücke.
Hinweise basieren auf offiziellen Specs und unabhängigen Tests (z. B. CHIP, COMPUTER BILD).
Display & Design
Das A16 5G setzt auf ein 6,7-Zoll-Super-AMOLED mit FHD+ (2.340×1.080) und 90 Hz. Die Maximalhelligkeit liegt für die Klasse hoch, was im Alltag für gute Ablesbarkeit sorgt. Das Gehäuse ist 7,9 mm schlank, wiegt 200 g und ist nach IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Farbvarianten: Blue Black, Light Grey, Light Green.
Leistung & Software
Im europäischen 5G-Modell (SM-A166B) arbeitet Samsungs Exynos 1330; die Performance genügt für Apps, Social, Maps & Co., bei aufwändigen Games merkt man die Einstiegsklasse.
Großer Pluspunkt: Samsung verspricht bis zu sechs Android-Generationen sowie sechs Jahre Sicherheitsupdates – stark in dieser Preisklasse.
Kameras
Hinten sitzen 50 MP Weitwinkel, 5 MP Ultraweit und 2 MP Makro, vorn 13 MP Selfie. Bei Tageslicht gelingen ordentliche Fotos; in schlechtem Licht fällt die Qualität ab, Zoom ist schwach. Video: 1080p/30 fps – 4K gibt’s hier nicht.
Akku & Laden
Der 5.000-mAh-Akku liefert im Alltag eine gute Ausdauer. Je nach Testverfahren schwanken die Messwerte; Laden mit bis zu 25 W (Netzteil nicht im Lieferumfang).
Galaxy A16 5G vs. A16 LTE – die wichtigen Unterschiede
- Mobilfunk: 5G nur beim A16 5G (SM-A166B); LTE-Variante (SM-A165F) ohne 5G.
- Chip: A16 5G in DE mit Exynos 1330; A16 LTE mit MediaTek Helio G99 (langsamer).
- Rest ähnlich: OLED-Display (90 Hz), 5.000 mAh, Kamera-Setup, IP54.
Tipp: Wenn möglich, zum 5G-Modell greifen – der Aufpreis ist klein, die Update-Perspektive besser.
Preise & Verfügbarkeit
Die Straßenpreise schwanken stark: Je nach Speicher und Aktion liegt das A16 (5G/LTE) häufig zwischen ca. 150 € und 250 €.
Günstige Alternativen
- Samsung Galaxy A26 5G: oft nur wenig teurer, teils flotter, weiterhin mit OLED.
- Vorjahres-Mittelklasse (z. B. Galaxy A55) im Angebot: mehr Leistung und Kamera-Qualität, dafür meist teurer.
Samsung Galaxy A16 5G – Datenblatt
Display | 6,7″ Super-AMOLED, FHD+ (1080×2340), 90 Hz |
---|---|
Abmessungen/Gewicht | 7,9 mm; ca. 200 g |
SoC & Speicher | Exynos 1330 (EU-5G), 4–8 GB RAM, 128–256 GB; microSD bis 1,5 TB |
Kameras | 50 MP + 5 MP (Ultraweit) + 2 MP (Makro); 13 MP Front |
Video | max. 1080p @ 30 fps |
Akku & Laden | 5.000 mAh; Laden bis 25 W (Netzteil separat) |
Schutz | IP54 (Staub/Spritzwasser) |
Funk | 5G, LTE, Dual-SIM (Hybrid), WLAN ac, BT 5.3, NFC, GPS |
Biometrie | seitlicher Fingerabdruck |
Software & Updates | Android + One UI; bis zu 6 OS-Upgrades & 6 Jahre Security |
Besonderheiten | Kein kabelloses Laden, keine eSIM |
Farben | Blue Black, Light Grey, Light Green |
FAQ: Häufige Fragen zum Galaxy A16
Hat das Galaxy A16 eSIM?
Nein, es gibt Dual-Nano-SIM (Hybrid-Slot), aber keine eSIM-Unterstützung.
Wie lange gibt es Android-Updates?
Samsung spricht von bis zu sechs großen Android-Upgrades und sechs Jahren Sicherheitsupdates.
Wie ist die Akkulaufzeit?
Je nach Nutzung problemlos ein Tag; die exakten Messwerte variieren je nach Testverfahren.
Welche Unterschiede gibt es zum A16 LTE?
Wesentlich: kein 5G und langsamerer Helio G99 beim LTE-Modell. Display, Akku und Kamera ähneln sich.
- All
- Auto & Motorrad
- Drogerie & Gesundheit
- Fashion
- Men's Watches
- Sport & Outdoor
- Elektroartikel
- Back
- Samsung Smartphones
- Apple iPhones
- Fernseher
- Xiaomi Handys
- Smartwatches
- Google Pixel Smartphone
- Back
- Apple Over-ear Kopfhörer Bluetooth
- Google Pixel Over-ear
- Samsung In-Ear-Ohrhörer
- Back
- Telekommunikation
- TV & Sat
- HiFi & Audio
- Gaming & Spielen
- Computer
- Drucker & Scanner
- Samsung Smartphones
- Apple iPhones
- Fernseher
- Xiaomi Handys
- Smartwatches
- Google Pixel Smartphone
- Smart TV
- Hisense Smart TV
- Philips Smart TV
- Panasonic Smart TV
- TLC Smart TV
- Toshiba Smart TV
- LG Smart TV
- Samsung Smart TV
- Kopfhörer
- Apple Over-ear Kopfhörer Bluetooth
- Google Pixel Over-ear
- Samsung In-Ear-Ohrhörer
- Spielekonsolen
- Tablets
- Notebooks
- Multifunktionsdrucker
- Back
- Damendüfte
- Back
- Damenuhren
- Back
- Dashcams
- Back
- Smart TV
- Hisense Smart TV
- Philips Smart TV
- Panasonic Smart TV
- TLC Smart TV
- Toshiba Smart TV
- LG Smart TV
- Samsung Smart TV
- Back
- Kopfhörer
- Apple Over-ear Kopfhörer Bluetooth
- Google Pixel Over-ear
- Samsung In-Ear-Ohrhörer
- Back
- Kosmetik & Düfte
- Damendüfte
- Back
- Multifunktionsdrucker
- Back
- Navigation & HiFi
- Dashcams
- Back
- Tablets
- Notebooks
- Back
- Samsung Smart TV
- Back
- Spielekonsolen
- Back
- Xiaomi E-Scooter
Samsung Galaxy A16 auf Amazon.de
Weitere Angebote und Varianten direkt auf Amazon ansehen.
Transparenz: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.