Philips Smart TV

Philips Smart TV – Ambilight, starke Bildqualität & smarte Bedienung

Entdecke die aktuelle Welt der Philips Smart TVs: von kompakten 24″-Geräten bis zu großformatigen OLED-Topmodellen mit Ambilight. Je nach Serie setzt Philips auf Titan OS oder Android/Google TV – inklusive großer App-Auswahl, einfacher Sprachsteuerung und nahtloser Smart-Home-Integration.

Jetzt Philips Modelle vergleichen

Warum Philips?

Philips steht für starke Bildqualität, elegantes Design und eine besonders komfortable Bedienung. Das Marken-Highlight Ambilight projiziert farbiges Licht passend zum Bild an die Wand und sorgt so für eine spürbar größere Bildwirkung und mehr Immersion.

Je nach Modell erhältst du 4K-UHD, umfassende HDR-Unterstützung (z. B. Dolby Vision/HDR10+ je nach Serie) sowie eine leistungsfähige Bildverarbeitung über die P5 Picture Engine – ideal für Filme, Serien und Games.

Zu den aktuellen Angeboten

Ambilight im Detail

Ambilight ist exklusiv bei Philips erhältlich. LEDs auf der Rückseite erweitern das Bild über den Bildschirmrand hinaus. Das Resultat: intensivere Farben, angenehmeres Sehen im Dunkeln und ein subjektiv „größeres“ Bild.

  • Varianten: je nach Serie 2-, 3- oder 4-seitig.
  • Modi & Effekte: z. B. Game-Modus, Lounge-Light, Musik-Synchronisation (modellabhängig).
  • Ambilight + Smart Home: je nach Modell sind Verknüpfungen mit Lichtsystemen möglich; Details bitte in den Spezifikationen prüfen.

Ambilight-Modelle vergleichen

Betriebssysteme & Apps

Philips nutzt zwei starke Plattformen – die Auswahl unterscheidet sich je nach Baureihe und Baujahr:

Titan OS

  • Aufgeräumte, schnelle Oberfläche mit Fokus auf Streaming-Inhalte.
  • Beliebte Apps & FAST-Channels; Angebot wächst kontinuierlich (regional unterschiedlich).
  • Einfache Navigation, zügige Reaktionszeiten.

Android/Google TV

  • Sehr breites App-Ökosystem über Google Play.
  • Integrierter Google Assistant; Kompatibilität zu Alexa (modellabhängig).
  • Chromecast built-in für Inhalte vom Smartphone.

Nach Betriebssystem filtern

Modelle & Größen

Wähle die Zollgröße passend zum Sitzabstand und zum Raum. Ein paar beliebte Beispiele:

  • Philips „The One“ 43PUS8909 – 43″ 4K LED mit Ambilight und Titan OS: Allrounder fürs Wohnzimmer, Streaming & Sport.
  • Philips 48OLED809 – 48″ 4K OLED mit 3-seitigem Ambilight: Perfekt für Film-Fans und Gamer, die hohe Kontraste schätzen.

Tipp: Kleinere Räume (Schlafzimmer, Küche) profitieren von 24–43″; für Heimkino-Feeling lohnen sich 55–77″, abhängig vom Sitzabstand.

Alle Größen & Serien ansehen

Gaming & Performance

Viele Philips TVs bieten eine niedrige Eingabeverzögerung und Spiele-Modi für schnelle Reaktionszeiten. In der Mittel- und Oberklasse sind je nach Modell Features wie VRR (Variable Refresh Rate), ALLM (Auto Low Latency Mode) und HDMI 2.1 verfügbar – ideal für aktuelle Konsolen.

  • Konsolen-Ready: Prüfe 120 Hz/4K-Support und VRR in den Modellangaben.
  • Ambilight Gaming: Farb-Effekte, die auf Spielinhalte reagieren, erhöhen die Immersion.

Gaming-taugliche Modelle finden

Bild & Ton

Je nach Serie unterstützen Philips Fernseher moderne HDR-Formate (z. B. Dolby Vision/HDR10+), Wide Color Gamut und fortschrittliches Upscaling. Für den Sound bieten viele Modelle kräftige Lautsprecher oder Dolby Atmos-Unterstützung. Für noch mehr Bass lässt sich eine Soundbar koppeln.

  • OLED: Perfektes Schwarz, hoher Kontrast, starke Blickwinkel.
  • LED/Mini-LED: Sehr gute Helligkeit und Preis-Leistung, besonders für helle Räume.
  • P5 Picture Engine: Starke Bewegungsglättung und Schärfeoptimierung (modellabhängig).

Modelle mit Dolby Vision/Atmos prüfen

Energie & Nachhaltigkeit

Beachte die Energieeffizienzklasse und nutze Funktionen wie Helligkeitssensoren, automatische Abschaltung oder Eco-Presets. Größere Bilddiagonalen verbrauchen naturgemäß mehr Strom – ein passender Sitzabstand hilft, die optimale Größe ohne unnötigen Verbrauch zu wählen.

Einrichtung & Tipps

  • Sitzabstand: grob 1,2–1,6× der Bilddiagonale (4K) als Richtwert.
  • Wandabstand: Für Ambilight sollte hinter dem TV etwas Wandfläche frei bleiben.
  • Netzwerk: Für 4K-Streaming möglichst per LAN oder starkem 5-GHz-WLAN verbinden.
  • Kalibrierung: Film/Heimkino-Preset ausprobieren; Schärfe & Rauschfilter sparsam einsetzen.

Häufig gesuchte Keywords (natürlich im Text platziert)

Keyword-Ideen anzeigen
  • Philips Smart TV, Ambilight Fernseher, Philips OLED TV, Philips 4K Fernseher
  • Philips Android TV, Philips Titan OS, Philips Fernseher mit Sprachsteuerung
  • Philips HDR TV, Smart TV Apps Philips, Gaming Modus Philips TV
  • Philips Fernseher Alexa, Philips Fernseher Test 2025, Philips TV Angebote
  • Philips Fernseher Preisvergleich, Günstige Philips 24 Zoll Smart TV

FAQ

Was ist Ambilight?

LEDs auf der Rückseite des Fernsehers projizieren Farben passend zum Bild an die Wand. Das sorgt für mehr Immersion und angenehmes Sehen – exklusiv bei Philips.

Nutzt mein Philips TV Titan OS oder Android/Google TV?

Das ist modell- und jahrgangsabhängig. In den Spezifikationen findest du die genaue Plattform und die verfügbaren Apps.

Welche Apps sind verfügbar?

Die gängigen Streaming-Dienste sind je nach Plattform vorhanden. Regionale Verfügbarkeit kann variieren; prüfe die App-Liste deines Modells.

Ist mein Philips TV mit Alexa oder Google Assistant kompatibel?

Viele Modelle unterstützen Sprachsteuerung – entweder integriert (Google Assistant) oder über kompatible Geräte/Skills (Alexa). Details stehen in den Modellinfos.

Eignet sich Philips für Gaming?

Ja. Achte auf HDMI 2.1, VRR/ALLM und niedrige Latenz. OLED bietet maximale Immersion, LED/Mini-LED punktet mit hoher Helligkeit.

Jetzt Angebote prüfen